Malbau AG Rohbau (Bauwesen)
Als Rohbau bezeichnet man im Bauwesen beim Bauablauf ein Bauwerk, dessen äußere Kontur einschließlich der Dachkonstruktion fertiggestellt ist, bei dem jedoch noch kein Einbau der Fenster, keine Fassadenverkleidung und kein Ausbau des Inneren ausgeführt worden ist. Bis auf wenige Ausnahmen (z. B. Porta Nigra) ist die zweckbestimmte Nutzung eines Rohbaus als funktionstüchtiges Bauwerk demzufolge nicht möglich. Der Abschluss der Rohbauarbeiten wird nach Aufstellung des Dachstuhls in der Regel mit dem Richtfest im Beisein des Bauherrn und der am Bau Beteiligten gefeiert. Nach Abschluss der Rohbauarbeiten muss dieser vom Prüfstatiker gesondert als fehlerfrei abgenommen werden. Danach erfolgt in der Regel der Innenausbau des Gebäudes. Falls dieser (z. B. aufgrund einer Insolvenz des Bauherren) nicht erfolgt und das Bauwerk dauerhaft im Rohbauzustand verbleibt, wird es als Bauruine bezeichnet.
Solange es sich nicht um reine Ingenieurbauwerke handelt, ist die Planung des Rohbaus Bestandteil der gesamten Hochbauplanung des Architekten. Da der Rohbau gleichzeitig das Tragwerk des Gebäudes darstellt, ist an der Planung und Bemessung der Bauteile insbesondere der Tragwerksplaner als Fachingenieur für Statik wesentlich beteiligt. Bei größeren Bauvorhaben wird die Erstellung des Rohbaus gerne vom Bauherrn an einen Generalunternehmer (kurz GU) übergeben, der dann seinerseits die verschiedenen Gewerke koordiniert.
Das Rohbaugewerk wird auch als Bauhauptgewerk bezeichnet. Tatsächlich sind je nach Baumaterial und Konstruktion meistens mehrere Gewerke an der Herstellung des Rohbaus beteiligt:
✔ Stahlbetonbau
✔ Mauerwerksbau
✔ Stahlbau
✔ Zimmerei / Holzbau
Der Rohbau ist nicht nur die äußere Silhouette eines Bauwerkes. Der Rohbau ist das Herzstück. Nicht umsonst wird nach dessen Fertigstellung bereits das Richtfest gefeiert.
Der Rohbau als äußere Konstruktion von Keller bis zum Dach ist die solide Basis des Bauwerkes. Dessen scheinbare Schmucklosigkeit führt gern dazu, seine eigentliche Werthaltigkeit zu unterschätzen. Dabei ist es der Rohbau, der auch bei Sanierungen und Entkernungen alter Gebäude häufig übrig bleibt: Fundamente, tragende Mauern und Wände sowie der Dachstuhl.
Vom Papier auf das Grundstück
Der Rohbau beinhaltet die gesamte Tragkonstruktion des künftigen Gebäudes. Was Bauplaner, Architekten, Tragwerksplaner und Statiker zuvor aufs Papier gebracht haben, setzen wir nach allen Regeln der Baukunst in bester Qualität um.
Vom Zimmerer bis zum Dachdecker – Vom Fundament bis zum Dachstuhl
Unterschieden wird der Rohbau nach seiner Bauart und Bauweise. Für die Erstellung des Rohbaus kommen die Maurer, Stahlbetonbauer und Zimmermannsleute zum Zuge.
Solide und nachhaltig - Von der Planung bis zur Herstellung Die Kernkompetenz unseres Baubetriebes liegt im Bauhauptgewerk. Herzstück des Bauhauptgewerkes ist der Rohbau. Als Spezialisten in der Rohbauerstellung stellen wir alle bautechnischen und handwerklichen Leistungen zur Verfügung. Ein wesentlicher Bestandteil und wichtiger Kostenfaktor ist die von der „Malbau AG Luzern, dem Bauunternehmen in der Schweiz“ eingebrachte Gerüstbauleistung.
Für Spitz- und Verrohrungsarbeiten sind wir maschinell wie auch personell optimal eingerichtet. Jährlich bearbeiten unsere Teams über 4’00 Wohneinheiten.
Auch bei Drahteinzug und Endmontagen können Ihnen unsere Teams aushelfen. Wir erledigen die Arbeiten nach Ihren Anweisungen und unter Ihrer Kontrolle schnell, sauber und termingerecht.
Diese Arbeiten erledigen wir gerne für Sie. In der Vergangenheit konnten wir bereits viele Kunden erfolgreich entlasten.