Ihr eigener Solarstrom

Wir berechnen, planen und realisieren Ihre Anlage zeitnah – garantiert! Intelligente Nutzung, Energiemanagement, Förderung und innovative Ideen vom Spezialisten.

In drei Schritten zum eigenen Solarstrom

Anfrage senden

Wir ermitteln aufgrund der Adresse und den GIS-Daten des Bundes die belegbare Dachfläche und deren Ausrichtung. Wir berechnen die Wirtschaftlichkeit und Kosten. Sie erhalten unser Angebot mit einem möglichen Realisierungstermin.

Projekt besprechen und planen

Ist das Richtangebot für Sie interessant und Sie möchten ein verbindliches Angebot mit Kostendach: Dann kommen wir vor Ort, fliegen das Dach mit einer Drohne ab für die exakten Dachmasse und klären mit Ihnen die Details (bauliche Gegebenheiten, Anschlüsse, Handwerker, Förderbeiträge, Baueingabe usw.). Wir beraten Sie über mögliche Optionen (z.B. Speicher ja/nein). Sie erhalten die definitive Offerte mit Kostendach und verbindlichen Installastions- Inbetriebnahmeterminen.

Realisieren und profitieren - garantiert

Die definitive Offerte passt und Sie erteilen uns den Auftrag – von nun an kümmern wir uns um die Realisierung. Mit Liefer- und Preisgarantie! Sie profitieren ab vereinbarten Termin vom eigenen Solarstrom!

Unsere Stärken sind Ihre Vorteile


Unser Fokus liegt auf Solaranlagen für Ein- und Zweifamilienhäuser. Dadurch können wir rasch und unkompliziert für Sie die wirtschaftlichsten Lösungen ausarbeiten. Als unabhängiger Planer und Realisator von Kleinanalagen können wir flexible Lösungen erarbeiten und umfassend auf Ihre Bedrüfnisse eingehen. Wir arbeiten sowohl mit Fachbetrieben aus unserem Netzwerk und auf Wunsch mit Ihren bevorzugten Handwerkern (z.B. Elektriker, Dachdecker, usw.) . Wir ermitteln aufgrund der Adresse und den GIS-Daten des Bundes die belegbare Dachfläche und deren Ausrichtung. Wir berechnen die Wirtschaftlichkeit und Kosten. Sie erhalten unser Angebot mit einem möglichen Realisierungstermin.

Jetzt Ihre Richtofferte anfragen

Preisbeispiele

Ein Vier-Personen-Haushalt verbraucht im Schnitt jährlich 4000 bis 5000 kWh Strom. Mit einer Photovoltaikanlage von 30m2 lassen sich gut 6000 kWh Strom gewinnen. Eine solche Anlage kostet dank Förderbeiträgen rund 15'000 Franken und ist in knapp 12 Jahren amortisiert. Bei einer Lebensdauer der Photovoltaikanlage von 25 bis 30 Jahren erzielt man also während 10 bis 15 Jahren ein Gewinn. 1 Kilowatt Peak (kWp) installierte Photovoltaik-Leistung liefert rund 900 - 1000 kWh Strom jährlich. Aufgrund der belegbaren Dachfläche berechnen wird die Leistung und Wirtschaftlichkeit.

S

Dachfläche klein

Leistung
ca. 5 kWp/4000-5000 kWh
CHF
15'000.00

10-14 Module Anfrage senden

M

Dachfläche mittel

Leistung
ca. 7 kWp/5000-7000 kWh
CHF
20'000.00

14-20 Module Anfrage senden

L

Dachfläche gross

Leistung
ca. 9 kWp/7000 – 9000 kWh
CHF
25'000.00

20-30 Module Anfrage senden

Fakten zur Photovoltaik


In unserer täglichen Arbeit stossen wir immer wieder auf die verschiedensten Irrtümer über Photovoltaik. Als Folge davon steht das Wissensdefizit dem Ausbau der Solarenergie häufig im Weg. Dabei ist die Photovoltaik deutlich leistungsfähiger, als viele annehmen.

Die Leistung einer Solaranlage lässt auch langfristig kaum nach

Einige Immobilienbesitzer schrecken vor der Installation einer Solaranlage zurück, weil sie sich Sorgen um die langfristige Leistung machen. Die Annahme: Die Leistung einer Solaranlage würde viel zu schnell nachlassen, sodass sich der Betrieb schon kurz nach der Amortisationszeit nicht mehr lohne. Das ist ein Irrtum: Es stimmt zwar, dass die Leistung einer Solaranlage abnimmt. Dieser Effekt ist jedoch so marginal, dass er kaum eine Rolle spielt. Nach Angaben diverser Studien arbeitet eine Photovoltaikanlage nach 10 Jahren noch mit 90–95 Prozent ihrer Leistung

Solaranlagen produzieren nicht nur bei strahlendem Sonnenschein Strom

Solaranlagen produzieren immer dann Strom, wenn es hell ist. Der Ertrag fällt bei strahlendem Sonnenschein natürlich am höchsten aus. Die Geräte arbeiten aber auch bei ungünstigeren Wetterbedingungen. Dazu zählen beispielsweise ein bewölkter Himmel, Regen oder Nebel. Ihre Aufdachanlage ist somit ein zuverlässiger Stromproduzent, der allerdings den natürlichen Wetterschwankungen unterworfen ist.

Solarmodule sind sehr störungs- und wartungsarm

Eine häufige Sorge bei Anschaffungen von Photovoltaikanlagen ist der hohe Wartungsaufwand. Dieser besteht bei Solarmodulen kaum. Sie sind sehr störungs- und wartungsarm. Zudem sind die Geräte leicht zu reinigen. Das übernimmt nämlich die Natur: Photovoltaikmodule werden durch Niederschläge fast vollständig gesäubert. In der Regel reicht es daher, alle zwei Jahre eine professionelle Reinigung vornehmen zu lassen.

Solarmodule haben eine gute Ökobilanz

Solaranlagen haben nach etwa ein bis drei Jahren die Energie produziert, die für ihre Herstellung notwendig war. Ihre lange Lebensdauer sorgt zusätzlich für eine gute Ökobilanz. Zudem erzeugen Solaranlagen während des Betriebs keine Treibhausgase, wie beispielsweise Kohlekraftwerke und tragen somit nicht zur Erderwärmung bei. In klassischen Silizium-Solarmodulen finden sich auch keinerlei seltenen Rohstoffe. Sie bestehen zum überwiegenden Teil aus Aluminium, Glas und Silizium (Sand). Nicht zuletzt lassen sich Solarmodule fast vollständig wiederverwerten. Wertvolle Bestandteile wie Silizium, Aluminium, Kupfer und weitere Materialkomponenten können bis zu 95 Prozent recycelt werden.

Mit einer Photovoltaikanlage steht man nie ohne Strom da

Eine weit verbreitete Sorge bei der eigenen Solaranlage ist die Versorgungssicherheit. Weil Sonnenstrom wetter- und tageszeitabhängig ist, sind viele Verbraucher*innen skeptisch, ob Strom immer dann zur Verfügung steht, wenn sie ihn benötigen. Zur Sicherheit bleibt immer die Versorgung mit Strom aus dem Netz. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einen Stromspeicher zu nutzen, um mehr Solarstrom selbst nutzen zu können. Dieser kann tagsüber produzierten Solarstrom speichern und am Abend bei Bedarf wieder abgeben.

Solarrechner


Kostenrechner

  • Erfahren Sie mehr darüber, ob Ihr Hausdach und Ihre Hausfassaden für die Solarenergienutzung geeignet sind und wie viel Strom (Solarenergie) und Wärme (Solarthermie) Sie produzieren könnten.


    Rechner von EnergieSchweiz, Bundesamt für Energie (BFE)

Eigenverbrauchsrechner

  • Wie viel Solarstrom von Ihrer Photovoltaikanlage können Sie in Ihrem Wohnhaus verbrauchen?






    Rechner von Eigenverbrauchsrechner.ch

Vergütungsrechner

  • Berechnen Sie Ihren Förderbeitrag. Die Ansätze von Grund- und Leistungsbeitrag sind von der Energieförderungsverordnung festgelegt und betragen höchstens 30% der Investitionskosten von Referenzanlagen.


    Rechner von Pronovo AG.

Potenzialrechner

  • Wie viel Strom oder Wärme kann Ihr Dach oder Ihre Fassade produzieren? Lokalisieren Sie Ihr Haus und der Rechner errechnet Ihr Solarpotenzial sowie Ihre Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage.


    Rechner von Bundesamt für Energie BFE

Energie-Ertragsrechner

  • Wie viel Strom kann Ihr Standort jährlich oder monatlich produzieren?






    Rechner von Europäische Kommission

Wirtschaftlichkeitsrechner

  • Lohnt sich Solarstrom? Ja, es lohnt sich fast immer. Denn der Strom ist günstiger als der aus dem öffentlichen Netz. Wichtig zu beachten ist jedoch die Amortisationsdauer.



    Rechner von Swissolar

Abnahmevergütung

  • Gemäss dem Gesetzt muss der Strom aus Photovoltaikanlagen vom lokalem Elektrizitätswerk vergütet und abgenommen werden. Dies gilt jedoch nicht für die selber verbrauchte Energie, lediglich für die abgegeben Energie.

    Rechner von VESE Verband

Nachhaltigkeit für unsere Zukunft

  • Nachhaltig ist weder ein neuer Ausdruck für Umweltschutz noch ein neues Politikfeld. Sie ist ein Konzept, um unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu machen.

./logotransparent.png

Wofür wir stehen

  • ✔ Transparente Offerte
    ✔ Faire Preise
    ✔ Individuelle Lösung
    ✔ Sie werden Energiemacher/in
    ✔ Souveränität
    ✔ Qualität
    ✔ Für die Umwelt & Gesellschaft
    ✔ Nachhaltigkeit


    Die Werte unseres Unternehmens lassen sich präzise auf den Punkt bringen.

Referenzen

Was die Leute über unsere Leistungen sagen

Team

Martin Nussbaumer

Leiter Vertrieb

Es ist spannend mitzuerleben, wie Flowxtry neue Herausforderungen im Markt meistert und welchen Gewinn diese Lösung dank erneuerbarer Energiequellen für die Umwelt darstellen kann, ohne dabei den Fokus aufs Wesentliche zu verlieren. Meine Motivation ist es, Brücken zwischen Menschen und Technologien zu bauen.

about img

Martin Nussbaumer

Leiter Vertrieb

Sandro Egelhofer

Leiter Projekte / Architekt

about img

Sandro Egelhofer

Leiter Projekte / Architekt

Martin Laskaj

Leiter Montage & Bau

about img

Martin Laskaj

Leiter Montage & Bau

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Image

Bitte geben Sie den Standort des Objektes an !
Bitte geben Sie Postleitzahl.

* Diese Felder sind erforderlich.

Akzeptieren Sie zu erst die Bedingungen.